Startseite | Vorwort | Aktuelles | Bahnhof | Bahnbetriebswerk | Strecken | Bildergalerie | Service | Impressum
Aktuelles
- Aktuelles

- Archiv 2011 und älter

- Personenverkehr

- Güterverkehr

- Veranstaltungen
Letztes Aktualisierung:
23. Februar 2013
Aktuelle Nachrichten
In eigenen Sache

Durch meine kleine Familie ist es mir nicht möglich, bei jeder "Event" selbst anwesend zu sein. Um so mehr freue ich mich über die Zusendung von aktuellen Nachrichten und Bilder rund um die Eisenbahn um Nossen, damit diese Stelle auch aktuell bleibt.

Aktuelle Aufnahmen vom Bahnbetrieb auf dem Strecken rings um Nossen finden Sie in der Bildergalerie. Diese Galerie soll quartalsweise aktualisiert werden.

Zweigleisiger Ausbau Meißen-Triebischtal - Meißen beginnt

Ab 25. November 2012 startet der zweigleisige Ausbau des Abschnitts Meißen-Triebischtal - Meißen der Strecke Borsdorf - Coswig. Während der Bauarbeiten ist eine zwölfmonatige Totalsperrung des Abschnitts notwendig. Ziel der Deutschen Bahn ist es, Ende November 2013 die Zweigleisigkeit zwischen Meißen-Triebischtal und Meißen wiederherzustellen. [weiterlesen]

Vorerst? letzter Personenzug zwischen Meißen - Meißen Triebischtal

Am 23. November 2012 um 17:21 Uhr verlies die RB 26385 bestehend aus 642 140/640 und einem weiteren 642 als vorerst letzter Personenzug nach Leipzig den Meißner Bahnhof. Bis zum 25. November 2012 wurde zwischen Miltitz-Roitzschen und Meißen ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Aufgrund der Bauarbeiten zum Ausbau der Strecke Meißen-Triebischtal - Coswig (b. Dresden) verkehren die RegionalBahnen ab dem 25. November 2012 aus Leipzig, Döbeln nur noch bis Meißen Triebischtal. [weiterlesen]

Förderverein Zellwaldbahn übernimmt Empfangsgebäude Großvoigtsberg

Seit dem 1. Oktober 2012 ist der Förderverein Zellwaldbahn e.V. der neue Eigentümer des Empfangsgebäudes des Bahnhof Großvoigtsberg. Am 19. Oktober 2012 fand die Schlüsselübergabe durch einen Mitarbeiter der DBAG Station&Service statt. Damit haben die ca. 2 Jahre dauernten Verkaufsverhandlungen ein positives Ende gefunden.

Alle Interessierten sind am 1. Dezember 2012 zum Tag des offenen Bahnhofes nach Großvoigtsberg herzlich eingeladen,

Roßweiner Signalbrücke instandgesetzt

Von August bis September 2012 wurde die denkmalgeschützte Roßweiner Signalbrücke umfassend instandgesetzt.

Neben der Instandsetzung des Stahlbaues wurden auch die vorhandenen Formsignale eins zu eins durch neue Formsignale ersetzt.

Nossener Empfangsgebäude verkauft

Die Nossen-Riesaer Eisenbahn-Compagnir (NRE) hat das Empfangsgebäude des Nossener Bahnhofs erwerben können.

Das historische Empfangsgebäude von 1879, das sich im Besitz einer Luxemburger Investmentgesellschaft befand, wurde bei einer Immobilien-Auktion am Wochenende in Berlin meistbietend versteigert.

Die NRE kündigte an möglichst noch vor Wintereinbruch einige Dachreparaturen durchzuführen um eine weitere Verschlimmerung der Bausubstanz zu verhindern. Langfristig will das Unternehmen gemeinsam mit den Nossenern und der Bahn nach einem tragfähigen Nutzungskonzept für den Bahnhof suchen. Denkbar sei, das Gebäude in die geplante Übergangsstelle Bus / Bahn einzubeziehen.

Weitere Information: Pressemitteilung der NRE als pdf-Dokument

Bildband "Das Mittelsächsische Schmalspurbahnnetz Band 2" erschienen
Im Eigenverlag der IG Verkehrgeschichte Wilsdruff den "Wilsdruffer Bahnbücher" ist der zweite Bildband "Das Mittelsächsische Schmalspurbahnnetz" erschienen.

In diesem zweiten Bildband werden die Schmalspurstrecken des Wilsdruffer und des Mügelner Schmalspurnetz und die Weißeritztalbahn sowie ihrer Verbindungsbahnen in den letzten Betriebsjahrzehnten unter der Regie der Deutschen Reichsbahn gewürdigt.

Der Farb-Band versteht sich als Fortsetzung des im Jahr 2011 erschienen Schwarzweiß-Band, der die letzten Betriebsjahrzehnte bis zur Stilllegung würdigen. Geschichten und Anekdoten runden auf unterhaltsame Weise das Bild und machen deutlich, dass die Kleinbahn in ganz besonderer Weise in das Leben der Bevölkerung eingebunden war.

Diese Buchkleinauflage ist in der Regel nicht im Buchhandel erhältlich, sondern der Vertrieb erfolgt direkt über die IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V..
Zweiter Abschnitt des ESTW "Muldental" in Betrieb genommen

Am 28. Juli 2012 wurde die zweite Ausbaustufe des elektronischen Zentralstellwers "Muldental" in Betrieb genommen. Der Steuerbereich umfaßt den Streckenabschnitt Naunhof - Großbothen (jeweils ausschließlich) von km 10,5 bis km 21,1 der Strecke Borsdorf - Coswig (b. Dresden).

Die bisherigen besetzten Stellwerke nebst den Signalanlagen in Großsteinberg (G, Go) und Grimma ob. Bf. (Gn, Gs) wurden aufgelassen.

Im Zeitraum der Umstellung vom 15.07. bis 28.07.2012 wurden sämtliche Reisezüge zwischen Naundorf und Großbothen durch Busse im Schienenersatzverkehr ersetzt.

Frühlingsfest im Bahnbetriebswerk Nossen

Am ersten Maiwochenende, vom 5. bis 6. Mai 2012, veranstaltete die IG Dampflok Nossen e.V. ihr diesjähiges Frühlingsfest im Bahnbetriebswerk Nossen.

Als Höhepunkt dürfte die Wiederinbetriebnahme der Schnellzugdampflok 03 2155-4 der Wedler & Franz GbR Lokomotivdienstleistungen gelten. Nach über 30 Jahren stillstand durfe die Lok vor einem Sonderzug der IG Dampflok e.V. von Nossen über Meißen, Dresden, Freiberg und die Zellwaldbahn zeigen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehört.

Nebenbei luden die Güterzugdampflokomotiven 50 3610 und 52 8131 sowie die Diesellok 110 101 zu Führerstandmitfahrten auf dem Bahnhofsgelände ein.

Abgerundet wurde die Veranstaltung von eine Modellbahnausstellung des Modelleisenbahnclubs aus Roßwein.

Fahrzeugpark von Dampf+ verlässt Nossen

Am 30. April 2012 haben 18 201 und der zugehörige Wagenpark, gegenwärtig 12 Wagen, das Bahnbetriebswerk Nossen verlassen. Damit endet die unmittelbare Zusammenarbeit der IG Dampflok Nossen e.V. einerseits und der Dampf Plus GmbH als Eigentümer sowie der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz als Betreiber der Fahrzeuge andererseits nach reichlich 8 Jahren.

Die komplette Pressemitteilung finden Sie auf der Internetseite der IG Dampflok Nossen e.V.

EEP-Anlage Nossen überarbeitet...
Die Anlage Nossen von Andreas Großkopf für die Eisenbahnbahnsimulation EEP wurde für die neue Version 8 grundlegend überarbeitet. Die Schienenfahrzeuge der Baureihen 86, V100, Kö und die Genickschusswagen (Bag) sowie teilwiese die Landschaftelemente wie Bäume und Sträucher durch komplette Neukontruktionen ersetzt.

Bei der Anlage handelt es sich um einen fast metergenauen Nachbau der Nossener Bahnhofsanlagen und des Bahnhofumfeldes um 1970. So kann, wenn auch nur virtuell, die große Zeit der Eisenbahn in Nossen nocheinmal erlebt werden.

Weitere Information: Internetseite von Andreas Großkopf

Kesselzüge nach Rhäsa Werksbahnhof wurden über Roßwein, Döbeln umgeleitet

In der Zeit von 27. Januar bis 7. Februar 2012 wurden die Kesselzüge aufgrund von Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Coswig (Bz Dresden) über Roßwein, Döbeln umgeleitet.

Noch etwas gewöhnungsbedüftigt zeigte sich hierbei dei Einfahrt in den Bahnhof Roßwein von Nossen aus. Der markante Getreidespeicher mußte im November 2011 nach einem Großbrand abgerissen werden.

Neuer Haltepunkt für Meißen

Einem Bericht der Sächsichen Zeitung vom 28. Januar 2012 zufolge sollen ab August 2012 die Bauarbeiten für den künftigen Haltepunkt Altstadt am Neumarkt-Center beginnen. Hierzu wird vom Bahnhof Meißen aus, das bis 1945 vorhandene, zweite Gleis wieder aufgebaut und der Bahnsteig in Insellage zwischen den beiden Gleisen angelegt.

Ferner soll der Bahnhof Triebischtal einen direkten Zugang von der Wettinstraße sowie eine P&R Parkplatz erhalten, alle Brückenbauwerke im Stadtgebiet erneuert werden sowie der Bahnsteig 1/2 im Bahnhof Meißen zurückgebaut werden. Die Bauarbeiten sollen 2014 abgeschlossen sein.