| 1884 | Genehmigung der Mittel für den Bau einer Schmalspurbahn von Potschappel nach Wilsdruff 
 
 | 
| 09.08.1886 | Die erste Baulokomotive befährt die Gesamtstrecke 
 
 | 
| 31.09.1886 | Feierliche Eröffnung des Bahnstrecke Potschappel - Wilsdruff 
 
 | 
| 1896 | Verordnung über den Bau einer Schmalspurbahn von Wilsdruff über Mohorn nach Nossen durch den sächsischen Landtag 
 
 | 
| 31.01.1899 | Eröffnung der Teilstrecke Wilsdruff - Mohorn - Nossen und damit Fertigstellung der Gesamtstrecke Potschappel - Nossen 
 
 | 
| 1925 | Der gesamte Oberbau der Linie Potschappel - Nossen wird durchgearbeitet und für den Einsatz der VI K Maschinen verstärkt 
 
 | 
| 04.11.1935 | Die Wurgwitzer Eisenbahnbrücke bricht während der Überfahrt eines Güterzuges, welcher mit 99 713 und 99 704 bespannt ist, zusammen. 
 
 | 
| 1964 | Beschluss des Ministerrates der DDR zur Stilllegung von 70% der Schmalspurstrecken in der DDR bis 1970. 
 
 | 
| 01.1972 | Einstellung des Güterverkehrs zwischen Freital-Potschappel und Mohorn 
 
 | 
| 27.05.1972 | 99 713 wird die traurige Ehre zu Teil den letzten Personenzug zwischen Nossen und Freital-Potschappel zu befördern. 
 
 | 
| 31.03.1973 | Letzte Übergabe nach Obergruna-Bieberstein 
 
 | 
| 03.12.1973 | Letzte Übergabe von Nossen zum Lederfaserwerk Siebenlehn 
 
 | 
| 01.01.1974 | Stilllegung der Strecke Freital-Potschappel - Wilsdruff - Mohorn - Nossen und anschließender komplette Abbau der Gleisanlagen (bis 1978) 
 
 |